08. März 2020
Wo ist Boris Blocksberg? Wer war die Mutter von Pippi Langstrumpf? Wurde das Verfahren gegen Colonell Jessep eigentlich jemals eröffnet, nachdem er den Code Red befohlen hatte und wurde das A-Team jemals besiegt? – Diese wichtigen Fragen sind eine kleine Auswahl derer, die ich mir regelmäßig vor dem Einschlafen stelle. Ich zwinge mich dann dazu, mein Handy nicht in Hand zu nehmen um „kurz“ zu recherchieren und natürlich klappt das nicht. Gegen 00:25 Uhr und drei sachfremde YouTube...

06. Dezember 2019
Geben wir doch unseren Kindern die Möglichkeit sich selbst für sich zu schämen und nicht für uns. Das wäre ein erster Schritt ! Denken, Fragen, Posten!

Alles was Recht ist · 26. Mai 2019
Ich bin nicht dick. Ich war es nie. Nur in den Schwangerschaften nahm ich mehr zu, als es Frauen erlaubt ist. Man erlaubt Menschen, deren Körper aktuell einen neuen Körper produziert, so bummelige, sozialadäquate 9 bis 12 kg Gewichtszunahme. Abweichungen sind wahlweise „Die Alte hat so krass gehungert. Das arme Baby“ oder „Krass zugelegt, die Wuchtbrumme. Der arme Mann.“ Nun, ich habe einmal 35 Kilo und einmal 38 Kilo zugenommen. Ich wünsche ich könnte heute sagen, es wäre ein...

Alles was Recht ist · 14. Dezember 2018
Die rechtsgeschichtlichen Aspekte des "Rechts auf Leben eines ungeborenen Kindes" und was das mit diesem §219a StGB zu tun hat. Und Batida Kirsch.

Interviews und Artikel · 03. Oktober 2018
Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Aber bitte doch nicht mitten in der Nacht?!

Alles was Recht ist · 12. Juli 2018
Wenn wir sterben wollen wir kein Chaos hinterlassen. Das Internet ist jedoch ein einziges Chaos und wir selbst haben wenig Überblick darüber, was wir darin alles so treiben. Vieles davon ist aber wichtig für unsere Erben, denn sie müssen auch digitalen Nachlass verwalten und abwickeln. Ein Blogbeitrag der Juramama über geordnetes Ableben und digitale Testamente.

Interviews und Artikel · 23. Mai 2018
Sehr geehrter Herr Harald Martenstein, heute passt mein Vater auf meine Kinder auf und geht mit ihnen ein Eis essen. Er freut sich wie Bolle und erledigt seine großväterlichen Aufgaben mit einer grenzenlosen Liebe und Freude über die kindliche Sicht auf die Welt. Das erinnert mich an Ihre väterlichen Zeilen über das Leben mit Kindern. Sie beide trennen nur zehn Lebensjahre. Das ist in vielerlei Hinsicht relevant, denn mein Vater ist eine zentrale Figur in unserer langjährigen Beziehung....

16. März 2018
Ein Jahr nach der Veröffentlichung meines Buches "Keine Kinder sind auch keine Lösung"

Alles was Recht ist · 14. März 2018
Lieber Leser (Frauen sind ja seit 2000 Jahren mitgemeint. Sagt der BGH. Wisst ihr Bescheid!), ich habe am 10.März in der ZEIT einen Kommentar veröffentlichen dürfen, der sehr verkürzt den folgenden Essay wiedergab. Leider sollte/musste er internettauglich angepasst werden. Das ist natürlich schade drum, denn ich mag meinen Originaltext auch sehr gerne. Er ist anders und ich freue mich, wenn ihr ihn ebenso teilt. Es ist wichtig. Hier also den Director's Cut von "EHEGATTENSPLITTING (leider...

Interviews und Artikel · 22. Februar 2018
Mein aktuelles Interview mit der Süddeutschen Zeitung über die Stolperfallen des Mutterschutzrechts aus arbeitsrechtlicher Sicht, die Kündigungsfalle und warum das neue Mutterschutzgesetz an den wichtigsten Stelle zu kurz greift. Zu Lasten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen.

Mehr anzeigen